Wissenswertes Reiseplanung - Nyani-Tours

Français
English
Direkt zum Seiteninhalt
WISSENSWERTES ZUR REISEPLANUNG
__________________________________________________________________________
Informationen über Anreise, Visa, Behörden und mehr

Anreise
Mit KLM/Kenian Airways über Amsterdam und Nairobi.(ab München, Innsbruck, Salzburg, Wien usw.)
Brussels Air über Brüssel (ab Wien oder München)
Lufthansa/Ethiopian Airlines über Frankfurt Addis Abeba (ab Frankfurt oder Wien)
Turkish Airlines (via Instanbul): Achtung Ankunft/Abflug oft mitten in der Nacht!
Qatar Airways (über Doha): Achtung Ankunft/Abflug oft mitten in der Nacht!

Webseite: www.rwanda-botschaft.de

 
Visum
Für Rwanda :  
  
Wichtiger Hinweis : laut letzter Mitteilung der Behörden in Kigali können ab 1. Jänner 2018 Reisende aus allen Ländern nach Ruanda einreisen, ohne vorher eine Visum zu beantragen.  Die Einreiseformalitäten werden direkt am Flughafen in Kigali bzw. an der Grenze erledigt. (1 Monat Visum/1 Einreise). Bis zum 01. 01. 2018 galt diese Bestimmung nur für Staatsbürger afrikanischer Länder.
für weitere Informationen, Webseite www.migration.gov.rw

Es besteht sonst weiter die Möglichkeit für Besucher die gerne länger wie 1 Monat verreisen möchten, das Visum bei der Botschaft der Republik Rwanda in Berlin zu beantragen. Ein Mehrfach/bzw. 2 Einreisen-Visum kostet 60 € plus 5 € Porto. Bitte kontaktieren Sie die Botschaft für alle notwendigen Unterlagen dazu direkt.
Adresse :
Botschaft der Republik Rwanda in Deutschland
Jägerstrasse 67-69, D-10117 Berlin
Tel : +49 (0)30 209 165 90
Fax : +49 (0)30 209 165 959
Email : info@rwanda-botschaft.de
Webseite: www.rwanda-botschaft.de


Für die Demokratische Republik Kongo :
Visapflicht für alle.
1.  Variante  
Bei der Botschaft der DR Kongo in Berlin.
Ein einfach Einreisevisum (gültig 1 Monat)  kostet 109 € plus 40 € Servicegebühr über die Bridge Corporation (dem zZ. alleinigen Service Provider der Botschaft der DRK)
Für die notwenigen Unterlagen bitte vorher mit der Botschaft oder der Bridge Corporation Kontakt aufnehmen.

Adresse der Botschaft :
Botschaft der Demokratischen Republik Kongo in Deutschland
Adresse der Botschaft :
Ambassade de la Republique Democratique du Congo
Ulmenallee 42a
14050 Berlin
Tel : 49 3030111 298/296/285/685/693
Fax : 49 3030111 297
www.ambardc.de
ambardc_berlin@yahoo.de

Oder als 2.Variante (die ich persönlich empfehlen würde):
  
mit der Zahlungsbestätigung der Vulkanbesteigung oder des Gorillabesuchs :  Ein einfach Einreisevisum (gültig 2 Wochen), kostet 105 us$ via Internet bzw. würde ich das vor Ort hier organisieren.

Im Originalwortlaut :  
“Institut Congolais pour la Conservation de la Nature (ICCN), the Congolese wildlife authority, has an agreement with Direction Générale de Migration (DGM), the Congolese immigration service, to facilitate obtaining 2-week, single entry tourist visas for people visiting Virunga National Park. The cost of the visa is USD $105. To qualify for a tourist visa, you must first purchase a mountain gorilla trek permit, a Nyiragongo trek permit, or book and pay for accommodation at the Mikeno Lodge.
Mountain Gorilla Trek
Nyiragongo Volcano Trek
Mikeno Lodge

Treks or accommodation linked with the purchase of a tourist visa through Virunga National Park are non-refundable. Once you have a booking and have received confirmation of your payment, you will also receive an order number. Please proceed to the online visa application, enter your order number at the top of the form, fill in the remaining fields, and click submit. Finally, please make sure to secure any other visas that you will need as you make your way to the Democratic Republic of the Congo. Countries such as Rwanda require most nationalities to secure visas in advance of arrival.”

Impfungen
BITTE den Impfpass unbedingt mitbringen! Gelbfieber ist Pflicht! Für andere Impfungen bitte mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Malaria gibt es das ganze Jahr über; daher Prophylaxe aus Europa mitnehmen; vor Ort schlaft man unterm Moskitonetz und Abend schützt man sich mit entsprechender Kleidung bzw. Insektenmittel. Weiters sollte man unbedingt seine persönliche Reiseapotheke und wenn dies der Fall ist, die  notwendigen Medikamente für den eigenen Gebrauch mithaben und eine Reise bzw Rückholversicherung abschliessen.
   

 

Geld
USD Dollar. Möglichst 100 und 50 US $ – Noten, kleinere Scheine werden geringer "bewertet" beim wechseln. Die Geldscheine sollten die neuen Ausgaben sein (ab 2006), sonst gibt es auch einen schlechteren Wechselkurs, bzw. einige Diskussionen. Der Euro wird in Rwanda jedoch auch zu gutem Kurs eingetauscht  (alle Scheine gleich bewertet). Für den Kongo sind allemal US Dollar vorzuziehen. Man kann im Kongo auch teilweise direkt in Dollar zahlen. Allerdings sind hier kleinere Scheine angebracht ( 1, 5, 10, 20 Dollarnoten ). Gewechselt wird allgemein in offiziell zugelassenen Forex Büros, wo der Kurs günstiger und das Prozedere einfacher wie auf den Banken, bzw sicherer wie auf der Strasse ist.
In Ruanda sind auch immer mehr Kreditkarten in Verwendung und sind daher recht praktisch.

Sicherheit
Ruanda ist derzeit sicher. Taschendiebe gibt es manchmal in Kigali, wie in jeder Großstadt in der Umgebung der Märkte und Geschäftszentren. Die Bevölkerung ist Europäern gegenüber freundlich. Die Behörden in Ruanda sind korrekt, Schmiergeld ist in Ruanda kaum/nicht üblich bzw. wird hart bestraft (beide Parteien). Goma und Umgebung sind etwas „bunter“ als das Nachbarland, aber im Allgemeinen sicher und es wird auch diesbezüglich kein Risiko eingegangen.  

Kleidung
Leichte Kleidung mit langer Hose (Sommerkleidung; die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 18-30 C, je nach Tageszeit und Höhenlage) Kurze Hosen eher nur in den Parks oder am Strand. Festes Schuhwerk und guter/leichter Regenschutz ist ebenfalls zu empfehlen für die Gorillatour und im Regenwald. Für die Nyiragongo Besteigung ist warme Kleidung und ein guter Schlafsack unbedingt notwendig! Am Abend kann es allgemein etwas kühl sein, deshalb ist auch hier ein Pullover anzuraten.

Sprache
Kinyarwanda in Ruanda, Suaheli im Ostkongo. Weiters werden Englisch, Französisch und Suaheli verwendet. In der Stadt können die meisten Leute eine dieser Sprachen, auf dem Land tut man sich damit schwerer. Die Bevölkerung ist jedoch bemüht, einen zu verstehen.
 
Telefon
Mobiltelefone sind sehr verbreitet. Es kann sehr günstig eine landesübliche Simkarte besorgt werden. Wenn dies gewünscht wird, sollte daher ein nicht gesperrtes Telefon mitgenommen werden. Ein Gespräch nach Europa kostet pro Minute ca. 0,25 bis 0,50 €. Mit einigen Europäischen Netzen kann man auch mit Roaming telefonieren, allerdings ist dies dann doch ziemlich teuer. Internetverbindung ist meistens/fast überall vorhanden, wenn auch z. T. eher mit langsamer Verbindung, besonders außerhalb der größeren Orte.

Sauberkeit
Die Hotels sind im Allgemeinen sehr sauber. Auch sonst sind die Städte und Dörfer sauber. Plastiksäcke (es gibt ein landesweites Plastiksack-Verbot in Ruanda) oder Unrat sind selten zu finden. Goma ist leider diesebezüglich nicht am gleichen Standard was die Stadt anbelangt, die Unterkünfte/Hotels jedoch einwandfrei und sehr angenehm.

Fotografieren
Verboten sind Brücken, offizielle Gebäude/militärische Anlagen und Soldaten/Polizisten/Sicherheitsdienste. Bei Aufnahmen von Personen diese zuerst fragen. Ein Lächeln genügt oft und man hat keine Schwierigkeiten.
Zurück zum Seiteninhalt